Julia Reda von der Piratenpartei spielte eine zentrale Rolle beim Widerstand gegen die Urheberrechtsreform im EU-Parlament. Nach der Abstimmung trat sie aus der Partei aus und empfahl, sie nicht zu wählen. Im Interview mit t-online.de erklärt sie, warum (weiter).
Kategorie: t-online.de
Filmkritik „Der verlorene Sohn“: Der Horror der Homosexuellen-Umerziehungscamps
Der australische Regisseur Joel Edgerton hat mit „Der verlorene Sohn“ ein wichtiges Thema angepackt: Es geht um reale Umerziehungscamps für junge Männer, die als homosexuell gelten. Im Interview verrät er, wie er darauf gekommen ist (weiter).
„Wären Kranke eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet“
Ein Erfahrungsbericht von Dr. Uwe Denker
Wer wissen will, was schief läuft in Deutschland, muss nach Bad Segeberg fahren. Dort behandelt Dr. Uwe Denker kostenlos Patienten, die mittellos und krank sind. Er berichtet für t-online.de, wie Armut in Deutschland krank macht (weiter).
Interview mit Hörbuch-Star Rufus Beck: „Ich habe noch nie einen Harry-Potter-Film gesehen“
Er war Waltraud in „Der bewegte Mann“. Doch seine größte Rolle spielte Rufus Beck hinter dem Mikrofon, als Sprecher der Harry-Potter Hörbücher. Nach fast 20 Jahren liest er sie erstmals wieder – live. Und sprach mit t-online.de darüber, was ihn privat mit dem Zauberschüler verbindet (weiter).
Persönliche Einheits-Geschichten: „Ich hielt die Wiedervereinigung für einen Trick der CDU“
Für jeden Deutschen bedeutet der Einheitstag etwas anderes. Hier erzählen t-online.de-Redakteure ihre persönlichen Geschichten (weiter).
„Die Unsitte der Nachfragen, ob eine PR-Mail angekommen ist, stirbt so langsam aus“ – Frau Wenk (Agentur)
Wie sieht der Alltag eines Journalisten aus, der sich immer wieder mit Anfragen und Anliegen von PR-Profis auseinandersetzen muss? Wir haben uns mit Helge Denker, dem Ressortleiter Digital & Technik von t-online.de (Ströer News Publishing), über das Verhältnis von Presse und PR unterhalten (weiter).
Frank Thelen packt aus: „Wenn er nicht gegangen wäre, wäre ich gegangen“
Frank Thelen ist der dienstälteste „Löwe“ in der Startup-Show „Die Höhle der Löwen“. Jetzt erscheint seine Autobiografie „Startup-DNA“. Darin enthüllt Thelen, dass er wegen eines Kollegen die Erfolgs-Show fast verlassen hätte (weiter).
„The Cleaners“ auf Arte: „Wut und Hass sind Teil des Geschäftsmodells von Facebook“
Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck sitzen im Konferenzraum der Berliner Farbfilm-Verleih. In ihrem Dokumentarfilm „The Cleaners“ führen sie den Zuschauer in die geheime und abgesicherte Welt der Menschen, die die sozialen Netzwerke säubern. Ihr sehenswerter Film ist bis 3. September in der Arte-Mediathek zu sehen (weiter).
Bettina Zimmermann im Interview: „Ich habe ein kleines Helfersyndrom“
Ein Büro über den Dächern von Berlin. Bettina Zimmermann, ganz in Schwarz, betritt den Raum. Gleich wird sie einen Ausschnitt aus dem Thriller-Hörspiel „Die Meisterin“ von Markus Heitz live lesen. Ihrer schönen Stimme könnte man ewig lauschen. Wir haben 15 Minuten. Zum Glück spricht sie sehr schnell (weiter).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.