Keine Angst vor Kannibalen, solange es die eigenen sind – Adzine 25.04.08

Man muss kein Hellseher sein, um zu erkennen, dass die großen Verlage wie Springer, Holtzbrinck, Gruner und Jahr und Burda in Zukunft immer mehr Geld mit Online-Werbung verdienen werden, während die Erlöse im Print-Anzeigengeschäft rückläufig sind. ADZINE sprach mit Dr. Ulrich Schmitz, Leiter New Business/ Technology, Geschäftsbereich Elektronische Medien der Axel Springer AG, über starke Medienmarken, Marktplätze und Vermarkter. Bei der Springer AG machten Online-Umsätze 2007 über 8 Prozent des gesamten Konzernumsatzes aus, bis 2010 soll der Anteil auf über 20 Prozent gesteigert werden (mehr)

Stark in der Nische – Adzine 22.02.08

Werbung in vertikalen Netzen ist für viele Medienunternehmen ein spannendes Thema mit wachsender Bedeutung. Doch viele scheuen den Aufwand, fragmentierte Zielgruppen zu erreichen. Die Lösung von Adify funktioniert nach dem „long tail“-Prinzip: viele kleine Teile können am Ende ein durchaus plausibles Bild ergeben, sogar aus verschiedenen Perspektiven betrachtet (mehr)

Das Netz wird grün – Adzine 14.12.07

Wie platziert man Online-Anzeigen möglichst nah am redaktionellen Content? Als Alternative zu Context Werbung im Google Content-Network fällt immer häufiger InText-Werbung auf. Webseiten werden automatisch gescannt und buchbare Schlüsselwörter mit grünen, doppelt unterstrichenen Werbelinks versehen, den sogenannten Hooks. Fährt der Mauszeiger über diesen Link, öffnet sich ein kleines Werbefenster, in dem neben Texten und Bannern auch zeitnah Rich-Media-Formate wie Videos gezeigt werden können. Ein Klick in das Werbefenster führt in der Regel zu den entsprechenden Landing-Pages (mehr)

Think global – advertise local – Adzine Magazin 30.07.07

Die Globalisierung hat auch die Online-Werbung voll im Griff. Viele Kampagnen werden heute zentral gesteuert, international gestreut und laufen übersetzt und lokalisiert in vielen Ländern. Bleibt der lokale Ansatz dabei allmählich auf der Strecke? Sind traditionelle Unterschiede in der Online-Werbung eine zu vernachlässigende Größe? Funktioniert Werbung im weltweiten Web überall gleich? (mehr)

Targeting: Sein Verhalten macht ihn zum Ziel – Adzine 09.03.07

Es ist kein Geheimnis, dass Internetnutzer durch ihr Surfverhalten im Netz Spuren hinterlassen, allein schon daduch, dass sie ihren Interessen nachgehen, einen Kauf tätigen oder vor dem Abschluss den Kaufvorgang abbrechen. Diese Daten bleiben nicht unangetastet. Nutzer können davon ausgehen, dass ihnen aufgrund ihres Verhaltens immer öfter Werbung gezeigt wird, die sie tendenziell interessiert. ADZINE sprach mit fünf Targeting-Experten von Advertising.com, nugg.ad, wunderLOOP, AdLINK und United Internet Media über die clevere Verwendung der Daten aus Nutzerverhalten und Marktforschung für eine höhere Treffsicherheit der Werbung (mehr)

Interview Klarmobil.de: „Online ist ein sehr gutes Medium“ – Adzine 24.11.06


In einem Großraumbüro in Büdelsdorf bei Rendsburg, mitten in Schleswig-Holstein, sitzen die rund zehn Mitarbeiter der Klarmobil GmbH. Auf einen DIN A4 Zettel hat einer die Zahl „180.000“ geschrieben und an die Wand gepinnt. So viel Kunden hat der Mobilfunk-Discounter („Echt einfach. Echt günstig“) in seinem ersten Jahr gewonnen. Bis Jahresende werden es über 200.000 sein. Bis zu Tausend Kunden melden sich pro Tag bei Klarmobil.de an – die meisten von ihnen per Internet. Hartmut Herrmann (36), Geschäftsführer des Mobilfunk-Discounters und Reseller von T-Mobile-Minuten, sprach mit Adzine über Werbung im Internet, auf Milchtüten, Online- und Offline-Strategie, Preissenkungen und die Zukunft von Klarmobil.de.