Multifaktor-Authentifizierung (MFA) gilt immer noch als sichere Lösung, um E-Mail-Postfächer, Bankkonten oder andere digitale Zugänge vor Hackern zu schützen. Doch Roger A. Grimes listet in seinem Buch „Hacking Multifactor Authentication” eine ganze Reihe von Beispielen auf, wie sich MFA ohne großen Aufwand aushebeln lässt. Wir haben mit dem US-Sicherheitsexperten gesprochen (weiterlesen).
Multi-Faktor-Authentifizierung ist kein Allheilmittel
Veröffentlicht von helge denker
Helge Denker berichtete als Digital-Journalist über neue Technik. Von 2021 bis Anfang 2023 war er News Curator bei upday, einer News-App von Springer und Samsung. Von 2017 bis 2019 Head of Digital bei t-online in Berlin. Davor drei Jahre Freier Journalist und zwei Jahre Mitarbeiter der digitalen Ausgabe der SZ in München. Von 2009 bis 2011 Digital-Redakteur bei BILD.de. Davor Freier Journalist in Hamburg und Redakteur im Heise-, Bauer- und Springer-Verlag, wo er bei ComputerBILD volontierte. Politik-Studium in Hamburg und Kassel, Schule in Bad Segeberg und Flensburg, geboren in Kiel. Alle Beiträge von helge denker anzeigen
Veröffentlicht