Es ist kein Geheimnis, dass Internetnutzer durch ihr Surfverhalten im Netz Spuren hinterlassen, allein schon daduch, dass sie ihren Interessen nachgehen, einen Kauf tätigen oder vor dem Abschluss den Kaufvorgang abbrechen. Diese Daten bleiben nicht unangetastet. Nutzer können davon ausgehen, dass ihnen aufgrund ihres Verhaltens immer öfter Werbung gezeigt wird, die sie tendenziell interessiert. ADZINE sprach mit fünf Targeting-Experten von Advertising.com, nugg.ad, wunderLOOP, AdLINK und United Internet Media über die clevere Verwendung der Daten aus Nutzerverhalten und Marktforschung für eine höhere Treffsicherheit der Werbung (mehr)
Targeting: Sein Verhalten macht ihn zum Ziel – Adzine 09.03.07
Veröffentlicht von helge denker
Helge Denker berichtete als Digital-Journalist über neue Technik. Von 2021 bis Anfang 2023 war er News Curator bei upday, einer News-App von Springer und Samsung. Von 2017 bis 2019 Head of Digital bei t-online in Berlin. Davor drei Jahre Freier Journalist und zwei Jahre Mitarbeiter der digitalen Ausgabe der SZ in München. Von 2009 bis 2011 Digital-Redakteur bei BILD.de. Davor Freier Journalist in Hamburg und Redakteur im Heise-, Bauer- und Springer-Verlag, wo er bei ComputerBILD volontierte. Politik-Studium in Hamburg und Kassel, Schule in Bad Segeberg und Flensburg, geboren in Kiel. Alle Beiträge von helge denker anzeigen
Veröffentlicht